Arbeitskreis Open Science
Anliegen des Arbeitskreises Open Science ist es, den Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern in enger Zusammenarbeit mit dem Helmholtz Open Science Office Unterstützung bei der Entwicklung von Orientierungslinien zu bieten.
Selbstverständnis des Arbeitskreises Open Science
Die Entwicklung von Open Science ist in den Forschungsbereichen der Helmholtz-Gemeinschaft, je nach Disziplin und Publikationskultur, unterschiedlich weit fortgeschritten. Die Helmholtz-Gemeinschaft ist gefordert, den beginnenden Kulturwandel „from closed to open“ im Sinne der Wissenschaft mitzugestalten.
Weitere Informationen: Selbstverständnis des Arbeitskreises Open Science der Helmholtz-Gemeinschaft
Mitglieder des Arbeitskreises Open Science
- Bernadette Fritzsch und Andreas Walker, AWI
- Georg Demme und Wolfgang Herget, CISPA
- Patrick Fuhrmann und Florian Schwennsen, DESY
- Dagmar Sitek, DKFZ
- Tanja Friedrich, DLR
- Joleen McInnis und Gisela Schmidt, DZNE
- Bernhard Mittermaier und Ines Schmahl, FZJ
- Hela Mehrtens (stellvertretende Vorsitzende des Arbeitskreises) und Barbara Schmidt, GEOMAR
- Wolfgang Graf zu Castell-Rüdenhausen (Vorsitzender des Arbeitskreises) und Doris Dransch, GFZ
- Yvonne Leifels und Andrew Mistry, GSI
- Michael Rosemann und Astrid Uerlichs, Helmholtz Munich
- Ants Finke und Ingo Heinzel, HZB
- Jürgen Grzondziel und Uwe Konrad, HZDR
- Ulrike Kleeberg und Sybille Ziemann, HEREON
- Jens Lamprecht und Anne Talk, HZI
- Regine Tobias und Arne Upmeier, KIT
- Wolf Schröder-Barkhausen, MDC (kommissarisch)
- Thomas Schnicke und Paul Meißner, UFZ
- Helmholtz Open Science Office: Roland Bertelmann, Christoph Bruch, Lea Maria Ferguson, Steffi Genderjahn, Marcel Meistring, Lena Messerschmidt, Heinz Pampel, Antonia Schrader, Paul Schultze-Motel, Nina Weisweiler
Aktive Task Groups des Arbeitskreises Open Science
Task Group Open-Access-Transformation
Die Task Group Open-Access-Transformation ist eine gemeinsame Task Group der Arbeitskreise Open Science und Bibliotheks- und Informationsmanagement der Helmholtz-Gemeinschaftund wird vom Helmholtz Open Science Office betreut. Die Task Group bearbeitet unterstützende Maßnahmen für die Open-Access-Transformation der Helmholtz-Gemeinschaft.
Task Group zur Implementierung der Leitlinien zu Forschungsdaten
Die Task Group zur Implementierung der Leitlinien zu Forschungsdaten des Arbeitskreises Open Science der Helmholtz-Gemeinschaft wird vom Helmholtz Open Science Office betreut. Die Task Group erarbeitet jährlich den „Bericht zum Stand der Entwicklung bzw. der Implementation von Forschungsdaten-Policies durch die Zentren“ und begleitet die Zentren bei der Umsetzung des Forschungsdatenmanagements.
Task Group Forschungssoftware
Die Task Group Forschungssoftware des Arbeitskreises Open Science der Helmholtz-Gemeinschaft wird vom Helmholtz Open Science Office betreut. Die Task Group widmet sich dem Themenfeld Open Research Software und befasst sich unter anderem mit den Aspekten Softwareentwicklungs- und Dokumentationspraxis, Lizenzierung und weitere rechtliche Themen und Leit- und Richtlinien.
Task Group Helmholtz-Qualitätsindikatoren für Daten- und Softwareprodukte
Die Task Group Helmholtz-Qualitätsindikatoren für Daten- und Softwareprodukte des Arbeitskreises Open Science der Helmholtz-Gemeinschaft widmet sich der Entwicklung von Helmholtz-Qualitätsindikatoren für Daten- und Softwareprodukten.
Weitere Informationen.