Helmholtz bei der EOSC
Helmholtz ist auf vielen Ebenen in die Strukturen der European Open Science Cloud (EOSC) eingebunden.
Helmholtz bei der EOSC
Die European Open Science Cloud (EOSC) ist ein europaweites Projekt für den Aufbau einer offenen föderierten Infrastruktur, um den freien Zugang zu Forschungsdaten und weiteren digitalen wissenschaftlichen Ressourcen über Landesgrenzen und wissenschaftliche Disziplinen hinweg zu ermöglichen. Als übergreifende Plattform vereint die EOSC Forschende, Institutionen und Datenanbieter aus verschiedenen Bereichen. Dieses "Web of FAIR Data and Services" soll eine zentrale Anlaufstelle für den Zugriff, die Speicherung und das Teilen von Forschungsdaten bieten und fördert europaweit die Implementierung der FAIR Prinzipien. Die Umsetzung der EOSC basiert auf einem langfristigen Prozess, den die Europäische Kommission 2015 initiierte.
Die Zusammenarbeit in der EOSC
Die Zusammenarbeit in der EOSC beruht auf der Kooperation zwischen der EU, vertreten durch die Kommission, den teilnehmenden Ländern im EOSC Steering Board sowie den europäischen Forschungsinstitutionen, vertreten durch die EOSC Association. Gemeinsam engagieren sie sich für die Etablierung und das Monitoring von Open Science in der europäischen Forschungslandschaft, wobei nationale und europäische Forschungspolitik aufeinander abgestimmt werden.
In seiner Rolle als mandatierte Organisation für Deutschland in der EOSC Association beteiligt sich der Verein Nationale Forschungsdateninfrastruktur (NFDI) e.V. an der EOSC und organisiert Veranstaltungen zur Vernetzung von EOSC und dem deutschen Wissenschaftssystem.
Helmholtz-Beteiligung an der EOSC
Derzeit beteiligen sich folgende Helmholtz-Zentren und -Einheiten als Member oder Observer an der EOSC Association:
- Deutsches Elektronen-Synchrotron (DESY)
- Deutsches Klimarechenzentrum GmbH (DKRZ)
- Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt (DLR)
- Facility for Antiproton and Ion Research in Europe (FAIR)
- Forschungszentrum Jülich
- Helmholtzzentrum für Schwerionenforschung (GSI)
- Helmholtz-Zentrum Berlin für Materialien und Energie (HZB)
- Karlsruher Institut für Technologie (KIT)
Im Rahmen des Förderprogramms Horizon Europe werden diverse Projekte finanziert, die zum Aufbau und zur Weiterentwicklung der EOSC beitragen. An einer Reihe dieser Projekte sind Helmholtz-Zentren beteiligt.
AI4EOSC: KIT | EVERSE: HZDR |
AquaINFRA: Hereon, KIT | FAIR-EASE: AWI |
Blue-Cloud 2026: AWI | FAIR-IMPACT: KIT |
EOSC4CANCER: DKFZ | O.S.C.A.R.S: DESY, FZJ |
EOSC-Beyond: DESY, FZJ, KIT | Skills4EOSC: KIT |
An den EOSC Task Forces sind zahlreiche Forschende aus Helmholtz beteiligt. Sie geben Feedback zu EOSC-Projekten und unterstützen die Weiterentwicklung der Strategic Research & Innovation Agenda für die EOSC (SRIA).
Das Helmholtz Open Science Office organisiert Treffen für den Austausch zwischen EOSC-Task-Force-Mitgliedern und anderen Interessierten bzw. involvierten Personen innerhalb der Helmholtz-Gemeinschaft.
Das EOSC Portal
Über die EOSC EU Node kann auf eine Fülle von Ressourcen und Forschungsdiensten zugegriffen werden. Unter anderem ist das Registry of Research Data Repositories, re3data, als Service dort verzeichnet.