Forschungsdatenrepositorien

Eine Übersicht über die Forschungsdatenrepositorien und -portale mit Helmholtz-Beteiligung wird mit Hilfe von re3data – Registry of Research Data Repositories durch das Helmholtz Open Science Office realisiert.

Forschungsdateninfrastrukturen bei der Helmholtz-Gemeinschaft

Das Helmholtz Open Science Office war an der Entwicklung von re3data - Registry of Research Data Repositories beteiligt. Dieser globale Dienst bietet Forschenden, Förderorganisationen und weiteren Akteuren eine Übersicht über digitale Forschungsinfrastrukturen zur Zugänglichmachung von Forschungsdaten.

Förderorganisationen wie z. B. die Europäische Kommission empfehlen Forschenden die Nutzung des Dienstes zur Umsetzung der Open-Science-Bedingungen in Horizon 2020 sowie dem neuen Förderprogramm Horizon Europe. Auch stellt re3data Informationen für OpenAIRE's Open Science Observatory bereit. Die National Science Foundation (NSF) empfiehlt re3data für die Recherche nach geeigneten Forschungsdatenrepositorien. Auch das European Research Council (ERC) listet re3data unter seinen Empfehlungen für Open Science und die Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) verweist in einer Checkliste für den Umgang mit Forschungsdaten in DFG-Projekten auf den Dienst.

Liste der Forschungsdatenrepositorien mit Helmholtz-Beteiligung

Folgende Liste dokumentiert die Forschungsdatenrepositorien bei der Helmholtz-Gemeinschaft (Stand April 2024).

Name des Forschungsdatenrepositoriums Beteiligte Helmholtz-Zentren re3data DOI
AIRS/Aqua Observations of Gravity Waves
  • Forschungszentrum Jülich
doi.org/10.17616/R34J42
Aktuelle Wetter- und Klimawerte deutscher Stationen
  • Karlsruher Institut für Technologie
doi.org/10.17616/R37C7D
Arctic Permafrost Geospatial Centre
  • Alfred-Wegener-Institut, Helmholtz-Zentrum für Polar- und Meeresforschung (AWI)
doi.org/10.17616/R31NJMQK
B2SHARE Server Forschungszentrum Jülich
  • Forschungszentrum Jülich
doi.org/10.17616/R31NJMM6
BigBrain Database
  • Forschungszentrum Jülich
doi.org/10.17616/R31NJN9A
BonaRes Repository
  • Helmholtz-Zentrum für Umweltforschung GmbH - UFZ
doi.org/10.17616/R31NJMVY
CARIBIC
  • Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt (DLR)
  • Helmholtz-Zentrum Hereon
  • Karlsruher Institut für Technologie
doi.org/10.17616/R3N347
CHAMP
  • GFZ Helmholtz-Zentrum für Geoforschung
  • Deutsche Zentrum für Luft- und Raumfahrt (DLR)
doi.org/10.17616/R3GG80
chemotion
  • Karlsruher Institut für Technologie
doi.org/10.17616/R34P5T
circbase
  • Max-Delbrück-Centrum für Molekulare Medizin (MDC)
doi.org/10.17616/R3QB7D
coastDat
  • Helmholtz-Zentrum Hereon
doi.org/10.17616/R3XD1P
coastMap
  • Helmholtz-Zentrum Hereon
doi.org/10.17616/R3MN5T
Collaborative Climate Community Data and Processing Grid
  • Alfred-Wegener-Institut, Helmholtz-Zentrum für Polar- und Meeresforschung (AWI)
doi.org/10.17616/R3492W
Collaborative Research Centre 1211 Database
  • Forschungszentrum Jülich
doi.org/10.17616/R31NJMLZ
Collaborative Research Centre Transregio 32 Database
  • Forschungszentrum Jülich
doi.org/10.17616/R3W35S
Constrained Local UniversE Simulations
  • Deutsches Elektronen-Synchrotron DESY
  • GSI Helmholtzzentrum für Schwerionenforschung
  • Forschungszentrum Jülich
doi.org/10.17616/R3CG69
Copernicus Space Component Data Access
  • Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt (DLR)
doi.org/10.17616/R3BW4C
COSYNA Data web portal
  • Helmholtz-Zentrum Hereon
doi.org/10.17616/R3K02T
Data Portal of the Alfred Wegener Institute
  • Alfred-Wegener-Institut, Helmholtz-Zentrum für Polar- und Meeresforschung (AWI)
doi.org/10.17616/R3PS66
Data Publication Server Forschungszentrum Jülich
  • Forschungszentrum Jülich
doi.org/10.17616/R31NJMGR
Datenrechercheportal UFZ
  • Helmholtz-Zentrum für Umweltforschung GmbH - UFZ
doi.org/10.17616/R31NJN1M
Der Karlsruher Wolkenatlas
  • Karlsruher Institut für Technologie
doi.org/10.17616/R32886
doRiNA
  • Max-Delbrück-Centrum für Molekulare Medizin (MDC)
doi.org/10.17616/R3561S
EBRAINS
  • Forschungszentrum Jülich
doi.org/10.17616/R31NJMRX
EIDA
  • GFZ Helmholtz-Zentrum für Geoforschung
doi.org/10.17616/R3V06T
EURO-CORDEX 1989-2018 using TerrSysMP
  • Forschungszentrum Jülich
doi.org/10.17616/R31NJMH3
European Mouse Mutant Archive
  • Helmholtz Munich
doi.org/10.17616/R31NJMYY
European Mouse Mutant Cell Repository
  • Helmholtz Munich
doi.org/10.17616/R3KZ3V
European XFEL Data Portal
  • Deutsches Elektronen-Synchrotron DESY
doi.org/10.17616/R31NJMNL
European Zebrafish Resource Center
  • Karlsruher Institut für Technologie
doi.org/10.17616/R30D0X
Fishbase
  • GEOMAR Helmholtz-Zentrum für Ozeanforschung Kiel
doi.org/10.17616/R3MW57
GenomeRNAi
  • Helmholtz-Gemeinschaft Deutscher Forschungszentren
  • Deutsches Krebsforschungszentrum (DKFZ)
doi.org/10.17616/R31C99
GEOFON
  • GFZ Helmholtz-Zentrum für Geoforschung
doi.org/10.17616/R36613
Geothermal Information System
  • Forschungszentrum Jülich
  • Karlsruher Institut für Technologie
doi.org/10.17616/R3M89J
German Human Genome-Phenome Archive
  • Deutsches Krebsforschungszentrum (DKFZ)
  • Max-Delbrück-Centrum für Molekulare Medizin (MDC)
doi.org/10.17616/R31NJNQB
GFZ Data Services
  • GFZ Helmholtz-Zentrum für Geoforschung
doi.org/10.17616/R3VQ0S
GGOS ICGEM
  • GFZ Helmholtz-Zentrum für Geoforschung
doi.org/10.17616/R3ZG9Q
GGSP - ISDC
  • GFZ Helmholtz-Zentrum für Geoforschung
doi.org/10.17616/R33615
GIS Maps Portal at AWI
  • Alfred-Wegener-Institut, Helmholtz-Zentrum für Polar- und Meeresforschung (AWI)
doi.org/10.17616/R3K04K
Global Terrestrial Network for Permafrost
  • Alfred-Wegener-Institut, Helmholtz-Zentrum für Polar- und Meeresforschung (AWI)
doi.org/10.17616/R32D0J
GLUES Geoportal
  • Helmholtz-Zentrum für Umweltforschung GmbH - UFZ
doi.org/10.17616/R37W5T
GlyTouCan
  • Deutsches Krebsforschungszentrum (DKFZ)
doi.org/10.17616/R34M07
GNSS  - ISDC
  • GFZ Helmholtz-Zentrum für Geoforschung
doi.org/10.17616/R37033
GPS-PDR ISDC
  • GFZ Helmholtz-Zentrum für Geoforschung
doi.org/10.17616/R3TP6D
GRACE ISDC
  • GFZ Helmholtz-Zentrum für Geoforschung
  • Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt (DLR)
doi.org/10.17616/R3BP62
HALO database
  • Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt (DLR)
  • Karlsruher Institut für Technologie
doi.org/10.17616/R39Q0T
Halocarbons in the Ocean and Atmosphere database project
  • GEOMAR Helmholtz-Zentrum für Ozeanforschung Kiel
doi.org/10.17616/R32P8B
HCDC datasearch
  • Helmholtz-Zentrum Hereon
doi.org/10.17616/R31NJNFD
HeRBi
  • Helmholtz Munich

  • Forschungszentrum Jülich

  • Helmholtz-Zentrum für Infektionsforschung (HZI)

  • Deutsches Krebsforschungszentrum (DKFZ)

  • Karlsruher Institut für Technologie
doi.org/10.17616/R37B9T
Human protein-protein interaction network database search
  • Max-Delbrück-Centrum für Molekulare Medizin (MDC)
doi.org/10.17616/R3204X
Huntingtin Interaction Network
  • Max-Delbrück-Centrum für Molekulare Medizin (MDC)
doi.org/10.17616/R3X921
Hustedt Diatom Collection Database
  • Alfred-Wegener-Institut, Helmholtz-Zentrum für Polar- und Meeresforschung (AWI)
doi.org/10.17616/R32627
IAGOS Data Centre
  • Forschungszentrum Jülich
doi.org/10.17616/R31NJMT1
ICET
  • GFZ Helmholtz-Zentrum für Geoforschung
doi.org/10.17616/R3H60H
ICGEM
  • GFZ Helmholtz-Zentrum für Geoforschung
doi.org/10.17616/R3Q04T
IMK/IAA generated MIPAS/Envisat data
  • Karlsruher Institut für Technologie
doi.org/10.17616/R31NJMVN
Information System and Data Center
  • GFZ Helmholtz-Zentrum für Geoforschung
doi.org/10.17616/R3M61T
Informationssystem Graffiti in Deutschland (INGRID)
  • Karlsruher Institut für Technologie
doi.org/10.17616/R31NJMLJ
Inspire-HEP
  • Deutsches Elektronen-Synchrotron DESY
doi.org/10.17616/R3JC9Z
Intermagnet
  • GFZ Helmholtz-Zentrum für Geoforschung
doi.org/10.17616/R3XK82
International Earth Rotation and Reference Systems Service
  • GFZ Helmholtz-Zentrum für Geoforschung
doi.org/10.17616/R34G7H
International Geodynamics and Earth Tide Service
  • GFZ Helmholtz-Zentrum für Geoforschung
doi.org/10.17616/R35G6F
International Mouse Phenotyping Consortium
  • Helmholtz Munich
doi.org/10.17616/R3QW4S
International Service of Geomagnetic Indices
  • GFZ Helmholtz-Zentrum für Geoforschung
doi.org/10.17616/R3WS49
IODP Bremen Core Repository
  • Alfred-Wegener-Institut, Helmholtz-Zentrum für Polar- und Meeresforschung (AWI)
doi.org/10.17616/R31338
Jülich DATA
  • Forschungszentrum Jülich
doi.org/10.17616/R31NJMYC
Jülich ObservatorY for Cloud Evolution - Core Facility
  • Forschungszentrum Jülich
doi.org/10.17616/R3GG9C
Kadi4Mat
  • Karlsruher Institut für Technologie
doi.org/10.17616/R31NJNAW
Karlsruhe Astrophysical Database of Nucleosynthesis in Stars
  • Karlsruher Institut für Technologie
doi.org/10.17616/R3T01M
KASCADE Cosmic Ray Data Centre
  • Karlsruher Institut für Technologie
doi.org/10.17616/R3TS4P
KIT Whole-Body Human Motion Database
  • Karlsruher Institut für Technologie
doi.org/10.17616/R3H942
KITopen
  • Karlsruher Institut für Technologie
doi.org/10.17616/R39J4M
Litterbase
  • Alfred-Wegener-Institut, Helmholtz-Zentrum für Polar- und Meeresforschung (AWI)
doi.org/10.17616/R31NJMON
Marine Data Portal
  • Alfred-Wegener-Institut, Helmholtz-Zentrum für Polar- und Meeresforschung (AWI)
doi.org/10.17616/R3F92P
MassBank Europe
  • Helmholtz-Zentrum für Umweltforschung GmbH - UFZ
doi.org/10.17616/R3K05Z
Meereis Portal
  • Alfred-Wegener-Institut, Helmholtz-Zentrum für Polar- und Meeresforschung (AWI)
doi.org/10.17616/R3ZM0P
MEMENTO
  • GEOMAR Helmholtz-Zentrum für Ozeanforschung Kiel
doi.org/10.17616/R3Z040
MIPAS/Envisat Observations of Polar Stratospheric Clouds
  • Forschungszentrum Jülich
doi.org/10.17616/R3BN26
MO|RE data
  • Karlsruher Institut für Technologie
doi.org/10.17616/R31NJM6J
MOSES Data Discovery Portal
  • Helmholtz-Zentrum für Umweltforschung GmbH - UFZ
  • Helmholtz-Gemeinschaft Deutscher Forschungszentren
  • GFZ Helmholtz-Zentrum für Geoforschung
doi.org/10.17616/R31NJMQZ
Nationale Kohorte
  • Deutsches Krebsforschungszentrum (DKFZ)
  • Helmholtz Munich
doi.org/10.17616/R33F53
Network for the Detection of Atmospheric Composition Change
  • Karlsruher Institut für Technologie
doi.org/10.17616/R3ZD10
Ocean Science Information System
  • GEOMAR Helmholtz-Zentrum für Ozeanforschung Kiel
doi.org/10.17616/R33D17
OceanRep GEOMAR Repository
  • GEOMAR Helmholtz-Zentrum für Ozeanforschung Kiel
  • Helmholtz-Gemeinschaft Deutscher Forschungszentren
doi.org/10.17616/R3M927
Open Access Power-Grid Frequency Database
  • Open Access Power-Grid Frequency Database
doi.org/10.17616/R31NJMT0
PANGAEA
  • Alfred-Wegener-Institut, Helmholtz-Zentrum für Polar- und Meeresforschung (AWI)
doi.org/10.17616/R3XS37
Pedestrian Dynamics Data Archive
  • Forschungszentrum Jülich
doi.org/10.17616/R31NJMT6
plankton*net
  • Alfred-Wegener-Institut, Helmholtz-Zentrum für Polar- und Meeresforschung (AWI)
  • Helmholtz-Gemeinschaft Deutscher Forschungszentren
doi.org/10.17616/R3P35X
pSILAC
  • Max-Delbrück-Centrum für Molekulare Medizin (MDC)
doi.org/10.17616/R35S7X
RADAR4KIT
  • Karlsruher Institut für Technologie
doi.org/10.17616/R31NJMVU
Reanalysis Tropopause Data Repository
  • Forschungszentrum Jülich
doi.org/10.17616/R31NJMOH
RES³T
  • Helmholtz-Zentrum Dresden-Rossendorf HZDR
doi.org/10.17616/R3W891
RESA
  • Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt (DLR)
doi.org/10.17616/R3VS8H
Risklayer Explorer
  • Karlsruher Institut für Technologie
doi.org/10.17616/R31NJMRB
RODARE
  • Helmholtz-Zentrum Dresden-Rossendorf HZDR
doi.org/10.17616/R3BR40
Science3D
  • Deutsches Elektronen-Synchrotron DESY
  • Helmholtz-Zentrum Hereon
doi.org/10.17616/R3P034
Scientific Drilling Database
  • GFZ Helmholtz-Zentrum für Geoforschung
doi.org/10.17616/R35023
Screening Unit Berlin-Buch
  • Helmholtz Munich
  • Max-Delbrück-Centrum für Molekulare Medizin (MDC)
doi.org/10.17616/R3BS7G
SeaDataNet
  • Alfred-Wegener-Institut, Helmholtz-Zentrum für Polar- und Meeresforschung (AWI)
doi.org/10.17616/R3JK5H
SENSOR
  • Alfred-Wegener-Institut, Helmholtz-Zentrum für Polar- und Meeresforschung (AWI)
doi.org/10.17616/R31NJMJ8
Shuttle Radar Topography Mission
  • Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt (DLR)
doi.org/10.17616/R3W064
SPECTR-W3
  • GSI Helmholtzzentrum für Schwerionenforschung
doi.org/10.17616/R3BH02
SupraBank
  • Karlsruher Institut für Technologie
doi.org/10.17616/R31NJMQ9
TanDEM-X ISDC
  • Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt (DLR)
  • GFZ Helmholtz-Zentrum für Geoforschung
doi.org/10.17616/R3FH00
TERENO Data Discovery Portal
  • Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt (DLR)
  • Forschungszentrum Jülich
  • Helmholtz-Zentrum für Umweltforschung GmbH - UFZ
  • Helmholtz Munich
  • GFZ Helmholtz-Zentrum für Geoforschung
  • Karlsruher Institut für Technologie
doi.org/10.17616/R39G9T
TerraSAR-X TOR
  • Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt (DLR)
  • GFZ Helmholtz-Zentrum für Geoforschung
doi.org/10.17616/R3K61H
The Comprehensive Resource of Mammalian protein complexes
  • Helmholtz Munich
doi.org/10.17616/R3NK8K
The Perovskite Database Project
  • Helmholtz-Zentrum Berlin für Materialien und Energie (HZB)
doi.org/10.17616/R31NJN3C
The ROSAT Mission
  • Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt (DLR)
doi.org/10.17616/R3RC8F
The World Data Center for Remote Sensing of the Atmosphere
  • Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt (DLR)
doi.org/10.17616/R3388H
THEREDA
  • Helmholtz-Zentrum Dresden-Rossendorf HZDR
  • Karlsruher Institut für Technologie
doi.org/10.17616/R36G9W
TOAR Surface Observation Database
  • Forschungszentrum Jülich
doi.org/10.17616/R3FZ0G
UFZ Spatial Data Catalog
  • Helmholtz-Zentrum für Umweltforschung GmbH - UFZ
doi.org/10.17616/R31NJNRS
Virtuelles Skriptorium St. Matthias
  • Karlsruher Institut für Technologie
doi.org/10.17616/R3R80C
Wetter, Wolken, Klima
  • Karlsruher Institut für Technologie
doi.org/10.17616/R3602D
World Data Centre for Geomagnetism, Copenhagen
  • GFZ Helmholtz-Zentrum für Geoforschung
doi.org/10.17616/R31S4J
World Stress Map
  • Karlsruher Institut für Technologie
  • GFZ Helmholtz-Zentrum für Geoforschung
doi.org/10.17616/R3N02F
WRMC-BSRN
  • Alfred-Wegener-Institut, Helmholtz-Zentrum für Polar- und Meeresforschung (AWI)
doi.org/10.17616/R3JW60