Informationsveranstaltung zur “Coalition for Advancing Research Assessment” (CoARA) für deutsche Forschungseinrichtungen

10. September 2025, 15:00 bis 16:30 Uhr

Hintergrund

Die Informationsveranstaltung zum Thema „Coalition for Advancing Research Assessment“ (CoARA) für deutsche Forschungseinrichtungen fand am Mittwoch, 10. September, von 15:00 bis 16:30 Uhr statt.

Warum sind Reformen in der Forschungsbewertung notwendig? Welche Chancen und Herausforderungen ergeben sich für deutsche Hochschulen und außeruniversitäre Forschungseinrichtungen? Und welche Vorteile bietet die Mitgliedschaft in der internationalen Koalition zur Förderung der Forschungsbewertung (CoARA)?

Das CoARA National Chapter Germany und das Helmholtz Open Science Office informierten Interessierte aus deutschen Forschungseinrichtungen im Rahmen einer Informationsveranstaltung über Forschungsbewertung, Reformbemühungen und CoARA. Diese Veranstaltung ermöglichte es den Teilnehmenden, Fragen zu stellen, die Relevanz einer CoARA-Mitgliedschaft besser zu verstehen und mögliche institutionelle Hürden zu klären.

Programm

Zeit Programmpunkt Sprecher:in
15:00 Begrüßung

Mathijs Vleugel | Koordinator CoARA National Chapter Germany, Helmholtz Open Science Office

15:05 Warum brauchen wir Reformen der Forschungsbewertung? Anna Christa | Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG)
15:30 Vorstellung CoARA und CoARA National Chapters Germany

Mathijs Vleugel

ab 15:55

Offene Diskussion

Fragen und Antworten rund um CoARA

 

Documentation

Vleugel, M., Christa, A., Ferguson, L. M., & Genderjahn, S. (2025, September 19). Dokumentation der Informationsveranstaltung: Perspektiven zur Reform der Forschungsbewertung mit CoARA (10.09.2025). Zenodo. https://doi.org/10.5281/zenodo.17162558