Helmholtz Open Science Forum: Open Science und Transfer
12. Mai 2022, 10:00 bis 14:30 Uhr
Am 12. Mai 2022 veranstaltet das Helmholtz Open Science Office ein Helmholtz Open Science Forum zum Thema Open Science und Transfer.
Die virtuelle Veranstaltung wird sich verschiedenen Aspekten und Fragestellungen rund um das Zusammenspiel von Open Science, Technologietransfer und Wissenstransfer in der Helmholtz-Gemeinschaft widmen.
Anmeldung
Das virtuelle Forum richtet sich an alle Mitarbeitenden von Helmholtz.
Die Anmeldung ist kostenfrei und die Anzahl der Teilnehmenden wird nicht begrenzt.
Die Veranstaltung findet mehrheitlich in deutscher Sprache statt. Fragen und Diskussionen sind natürlich auch in englischer Sprache möglich.
Eine Registrierung über Zoom ist unter folgendem Link möglich:
https://gfz-potsdam-de.zoom.us/meeting/register/tJYtc-iurzMpHtNSrdYzJ744ikWZWkX52zjl
Programm
Uhrzeit | Programmpunkt | Referent:in |
---|---|---|
10:00-10:10 | Begrüßung | Roland Bertelmann, Helmholtz Open Science Office |
10:10-10:30 | Open Science und Transfer | Helmholtz Open Science Office |
10:30-10:50 | Open Science Technologietransfer | Christian Cremer, AK TTGR |
10:50-11:10 | Open Science und Wissenstransfer | Susanne Weg-Remers, AK Wissenstransfer |
11:10-11:20 | Pause | |
11:20-11:40 | Open Transfer: Herausforderungen und Lösungsansätze | Björn Wolf, HZDR |
11:40-12:00 | SoftWert | Ilka Mahns, DESY |
12:00-12:20 | Open Science und Transfer am Beispiel der Transferstrategie des GFZ | Jörn Krupa, GFZ |
12:20-13:20 | Mittagspause | |
13:20-13:30 | Open Science und IP-Rechte – Kurzbericht zur aktuellen Studie der EU-Kommission | Christoph Bruch, Helmholtz Open Science Office |
13:30-13:40 | Erfolgsstory SORMAS | Anja Hauri, HZI |
13:40-14:20 | Wrap-up und Abschlussdiskussion | Moderation: Roland Bertelmann, Helmholtz Open Science Office |
Kontakt
Lea Maria Ferguson, Helmholtz Open Science Office
Heinz Pampel, Helmholtz Open Science Office