Helmholtz Open Science Forum:
Indikatoren für Open Science
Open Access, Open Research Data und Open Research Software: Diese Themen prägen die aktuellen Diskussionen zu Open Science in der Helmholtz-Gemeinschaft. Doch an welchen Indikatoren lässt sich der Kulturwandel hin zu Open Science ausmachen? Diesem Aspekt widmet sich das Helmholtz Open Science Forum unter dem Motto „Indikatoren für Open Science“ am 20.01.2021 von 10.00 Uhr – 14.00 Uhr.
Als Impuls für die weiteren Diskussion lädt das Helmholtz Open Science Office alle interessierten Mitarbeitenden der Helmholtz-Gemeinschaft zu einem virtuellen Helmholtz Open Science Forum.
Nach einer Einführung und zwei Impulsvorträgen zu den Erfahrungen des Climate Service Center Germany (GERICS) im Bereich Wissenstransfer und dem offenen Zugang zu medizinischen Forschungsdaten an der Charité werden zu den drei Aspekten 1) Open Access, 2) Open Research Data und 3) Open Research Software Diskussionsbeiträge zur Formulierung von Indikatoren gegeben.
Alle interessierten Mitarbeitenden der Helmholtz-Gemeinschaft sind hierzu herzlich eingeladen.
Teilnahme:
Für Mitarbeiter*innen der Helmholtz-Gemeinschaft online mit dem Videokonferenz-Dienst Zoom. Die Teilnahme ist kostenlos.
Vorbereitung:
In Vorbereitung auf das am 20.01.21 stattfindende Helmholtz Open Science Forum zu „Indikatoren für Open Science“ hat das Helmholtz Open Science Office ein Diskussionspapier zu diesem Thema veröffentlicht, welches einige Kernfragen für das Forum thematisiert: https://gfzpublic.gfz-potsdam.de/pubman/item/item_5004269.
Programm
Moderation: Heinz Pampel
Uhrzeit | Thema | Referent*in |
---|---|---|
10:00–10:15 | Begrüßung und Einführung | Roland Bertelmann, Lea Maria Ferguson Helmholtz Open Science Office |
10:15–10:45 | Impuls 1: Wie lassen sich Climate Services evaluieren? Entwicklung von Indikatoren für Datenprodukte am Climate Service Center Germany. | Susanne Schuck-Zöller, Elke Keup-Thiel, Juliane El Zohbi, Diana Rechid, HZG |
10:45–11:15 | Impuls 2: Open Data als zusätzlicher Indikator für die Leistungsorientierte Mittelvergabe (LOM) Forschung an der Charité und am Max-Delbrück-Centrum für Molekulare Medizin. | Ulrich Dirnagl, BIH |
11:15–11:25 | Pause | |
11:25–11:55 | Praxis 1: Indikatoren für Open Access | Bernhard Mittermaier, FZJ |
11:55–12:25 | Praxis 2: Indikatoren für Open Research Data | Sören Lorenz, GEOMAR |
12:25–12:55 | Praxis 3: Indikatoren für Open Research Software | Uwe Konrad, HZDR |
12:55–13:05 | Pause | |
13:05–13:35 | Open Science - Neuerungen in Horizont Europa | Dorothea Kapitza, Büro Brüssel |
13:35–14:00 | Abschlussdiskussion | Roland Bertelmann, Helmholtz Open Science |
Dokumentation:
Folgt nach der Veranstaltung.
Kontakt:
Lea Maria Ferguson, Helmholtz Open Science Office
Heinz Pampel, Helmholtz Open Science Office